top of page

Weltweite Künstlertage

  • Autorenbild: Melanie Berger
    Melanie Berger
  • 18. Dez. 2020
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März 2021

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Ein Jahr, dass uns außergewöhnliches abverlangt hat, insbesondere auf der zwischenmenschlichen Beziehungsebene. Neben all den seltsamen und schlimmen Vorkommnissen konnten aber auch viele Missverhältnisse unserer Gesellschaft durch die Corona-Situation wahrgenommen und ins Bewusstsein gerückt werden. Mehr denn je kann man bemerken, was wirklich fehlt in der Gesellschaft, auf was es reell ankommt und was in Wirklichkeit gebraucht wird. Hierzu einige Gedanken zum Gesundheitssystem:


Was z. B. bringt das beste Gesundheitssystem wenn es dort nicht um die Gesundheit der Menschen geht? Wenn die Gesundheit nicht im Mittelpunkt steht? Wenn es weniger das Motiv ist, den Menschen in seiner Gesundheit zu unterstützen und eine Heilung zu fördern, sondern darum Profit zu erwirtschaften? All die Jahre wurde aus Kostengründen das Gesundheitssystem kaputtgespart. Ist das Sinn und Zweck eines Gesundheitssystems? Ferner werden Fragen, was ein Immunsystem für eine ordentliche Arbeit tatsächlich benötigt, überwiegend zu wenig diskutiert. Stattdessen werden Zwangsmaßnahmen und Verbote ausgesprochen. Nur, sind Abstand und eine Überhygienisierung, so möchte ich es einmal bezeichnen, förderlich für ein Immunsystem? Benötigt es nicht gerade den natürlichen Kontakt, eine angemessene Herausforderung von außen, um mit Angriffen entsprechend umzugehen? Um sich zu schulen und zu lernen und zu erkennen, was in den Körper hinein und was hinaus gehört? Es ist vergleichbar wie ein Feuer. Wenn man ein Feuer nicht in regelmäßigen Abständen mit Holz befeuert, so erlischt es nach einiger Zeit. Es braucht einen Stoff von außen. Wenn nun in Bezug auf das Immunsystem keine natürliche Anforderung von außen besteht, wird es schwächer. Da es ein Gegenüber mittlerweile zu wenig gibt, wird die Arbeit eingestellt oder zumindest zurückgefahren. In Bezug auf die Hygiene ist ein sinnvolles Maß sicherlich notwendig und wichtig. Es stellt sich aber auch hier die Frage, wo es die sogenannten antibiotikaresistenten Superkeime gibt? Genau dort, wo am meisten Hygiene betrieben wird und es stellt sich die Frage, was ist angemessen? Benötigt es ein tägliches mehrmaliges Desinfizieren der Haut?


Auf was ich hinaus möchte ist folgendes. Überall kann man Missstände wahrnehmen und ein Ungleichgewicht bemerken. Im Gesundheitssystem, am Arbeitsplatz wo es auch schon lange nicht mehr um den Menschen geht, sondern um Geld, im Umgang mit Tieren, Umwelteinflüsse / Umweltkatastrophen und zuletzt auch Streit und Spaltung im Umgang mit den Mitmenschen. Wie nun kann man selbst zu einem Gleichgewicht beitragen?


Fragen, wie eine neue Kultur aussehen kann beschäftigen mich die Tage. Es benötigt Menschen, die eine Idee von einer neuen Kultur pflegen. Alles beginnt mit den Gedanken. Ein Bildhauer überlegt sich vor Beginn seiner Arbeit wie seine Skulptur aussehen soll. Welche Form, aus welchem Material oder welche Größe angemessen ist. Auch für das Werden einer neuen Kultur benötigt es Ideen. Eine intensivere und besondere Wirkung haben Gedanken und Zielvorstellungen während der sogenannten Rauhnächte (zwischen Weihnachten und dem 06.01.) und es können neue Kulturimpulse geschaffen werden wenn sie vom Menschen ordentlich gedacht und auch gewollt werden. Zu früheren Zeiten wusste man noch mehr über diese besonderen Nächte und deren Wert. Geblieben ist heute noch das man sich zu Silvester fürs neue Jahr etwas vornimmt. Aber wer kennt es nicht, dass dieser Wunsch oder das Vorhaben am 03. oder 04.01. schon wieder vergessen ist. Ein Wunsch ist meist noch zu unkonkret und besitzt keine Anziehung für die Zukunft. Konkrete Ideen und Zielvorstellungen, wie ein zukünftiger, sinnvoller, artgerechter Umgang z. B. mit Tieren aussehen könnte, oder was es für einen Umweltschutz tatsächlich benötigt wirken intensiv, wenn sie in eine konkrete Vorstellung gelangen, die sich nach einiger Zeit reell erleben lässt und sich im Ergebnis dann durch eine Handlung umsetzt. Welches Motiv bspw. könnte einer Firma zu Grunde liegen? Wäre es nicht ein würdevolles Schaffen für einen Lebensmittelhersteller wenn er nicht allein wegen des Profites die Herstellung betreibt, sondern den aufbauenden Gedanken pflegt, für die Menschen ein vollwertiges und gesundheitsförderndes Lebensmittel herzustellen welches auch unserer Umwelt nicht schadet? Was steht aber momentan im Vordergrund? Wenn ein Unternehmen ein gesellschaftsfähiges und universelles Motiv vorzuweisen hat wird es immer einen Erfolg zu verzeichnen haben, da es auf andere Menschen anziehend wirkt. Die Seele erkennt im Stillen dieses Motiv.


Für einen möglichen Umgang im Miteinander empfehle ich folgenden Artikel in welchem der sogenannte "soziale Prozess" beschrieben wird. Sehr hoffnungsvolle Ideen, wie ein zukünftiges In-Beziehungstreten mit einem anderen Menschen oder ein gemeinsames Projekt stattfinden könnte:



Veränderung beginnt nach meiner Erkenntnis zunächst im Erkennen und in der persönlichen Einstellung zur jeweiligen Sache. Wenn einem bewusst ist, was ein Schnitzel aus der Massentierhaltung tatsächlich bedeutet, wird man es nicht mehr konsumieren wollen. Ein nächster Schritt entsteht dann in der Überlegung, wie eine zukünftige Tierhaltung aussehen könnte. Allein diese Gedanken und Ideen wirken auf großartige Weise inspirierend und aufbauend auf einen selber und auch auf das Umfeld.


Um genau solche Gedanken und Ideen in die Umsetzung zu bringen finden die Künstlertage statt zu welchen alle Menschen herzlich eingeladen sind. Jeder kann gemäß seinen Möglichkeiten und in seinem Fachgebiet zu einem Künstler werden! Man braucht hierzu keine besondere Ausbildung oder Voraussetzungen. Jeder kann dort beginnen wo er steht.


Es werden auch in Deutschland Künstlertage stattfinden wo man sich bspw. auch über Videokonferenzen zuschalten kann. Interessante Gespräche, Ideen, Impulse und Möglichkeiten können hier eröffnet werden, inspiriert von Heinz Grill.


Um hierüber mehr zu erfahren empfehle ich folgende weitere Beschreibung / Einladung:



Viel Freude beim entwickeln neuer Ideen und Gedanken für eine zukünftige Kultur. Und natürlich eine besinnliche Weihnacht.


Liebe Grüße

Melanie


Kommentare


  • Facebook - Yoga - Melanie Berger
bottom of page