top of page

In welchem Verhältnis steht der Neue Yogawille zur Anthroposophie?

  • Autorenbild: Melanie Berger
    Melanie Berger
  • 26. Aug.
  • 8 Min. Lesezeit

Die Anthroposophie und traditionelle Yogastilrichtungen

Zunächst möchte ich in aller Kürze die Unterschiede und die damit zusammenhängende Problematik beschreiben, warum die klassischen Yogatraditionen und die Anthroposophie grundsätzlich in der heutigen Zeit nicht gut zusammenfinden. Sie stehen sich wie zwei gegensätzliche und widersprechende Schulungswege gegenüber. Rudolf Steiner hatte seinerzeit in einem Vortrag aus dem Jahre 1919 (GA 194) beschrieben, dass der Yoga, welcher aus der urindischen Kultur stammt, für den heutigen Bürger unbrauchbar bzw. wie in der falschen Zeitepoche angekommen sei. Vermutlich wird deshalb der Yoga von vielen Menschen, die sich für den anthroposophischen Schulungsweg und für Rudolf Steiner als spirituellen Lehrer entschieden haben, abgelehnt. Steiner hatte in dem oben genannten Vortrag beschrieben, dass der Mensch heute,

 Das Foto zeigt Saraswati, die als hinduistische Göttin des Wissens, der Künste, der Musik und der Weisheit angebetet wird. Sie wird auch mit Wahrheit in Verbindung gebracht.
Das Foto zeigt Saraswati, die als hinduistische Göttin des Wissens, der Künste, der Musik und der Weisheit angebetet wird. Sie wird auch mit Wahrheit in Verbindung gebracht.

wenn er den traditionellen Yogaweg

beschreitet, sich in rückwärtslaufende

Entwicklungsverhältnisse begibt. Dies

liegt durchaus daran, dass die östliche

Yogakultur bereits vor mehreren1000

Jahren entstanden ist, und der Mensch

mit seinem Bewusstsein noch ein an-

derer war. Steiner sprach in diesem

Zusammenhang von der Notwendig-

keit eines neuen Yogaimpulses, in welchem der Yoga an sich wie eine

neue, zeitgemäße Interpretation

bekommen müsste.

 

Die Beziehung des neuen Yogawillens, entwickelt von Heinz Grill, zur Anthroposophie

Heinz Grill (Geistforscher/ anthroposophischer HP) ist im Laufe seines Lebens durch eigenständige, jahrelange Forschungsarbeiten zu ähnlichen Ergebnissen gekommen wie Steiner und hat vor ca. 35 Jahren einen neuen Yogastil mit dem Namen: „Ein neuer Yogawille“ entwickelt. In den Anfänger hieß dieser noch: „Yoga aus der Reinheit der Seele“, wurde dann aber umbenannt. In diesem Yogaweg wird insbesondere Wert auf die Entwicklung der drei Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Wollens gelegt, um auf diese Weise innerhalb einer Yogastellung eine Synthes von Geist und Welt zu schaffen. Das verbindende, oder anders ausgedrückt, das vermittelnde Glied stellt hierbei das Bewusstsein/ die Seele mit den drei oben genannten Kräften dar. Diese Vorgehensweise entspricht dem Lichtseelenprozess, der Steiner im oben genannten Artikel beschrieben hat. Zu Zeiten der Entstehung der indischen Yogakultur wurde noch der Luftseelenprozess (s. GA194) angewandt. In aller Kürze möchte ich beschreiben, um was es sich handelt und worin der Unterschied besteht. Grill hat diese Begriffe von Steiner in dem Buch „Der freie Atem und der Lichtseelenprozess“ (siehe Quellenangaben) ausgearbeitet. Vor einigen hundert Jahren war es noch möglich, sich über den Atemprozess mit den kosmischen und geistigen Welten zu verbinden, da die Luft noch ganz natürlich „beseelt“ war, wie Heinz Grill ausdrückt. Dies erklärt, warum der Yogi aus der früheren Zeit viele verschiedene Atemtechniken, genannt prāṇāyāma-Übungen, entwickelte. Das Ziel hierbei war, sich mit dem Geistigen über den Atemprozess zu verbinden (Luftseelenprozess). Später, mit dem Mysterium von Golgatha, hat sich dies nach und nach verändert, und der „Seelenstoff“ wich aus der Luft zurück. Stetig entwickelt sich das Bewusstsein des Menschen weiter und in jeder Kulturepoche stehen andere Entwicklungsaufgaben für den Menschen an. Wenn die Luft nicht mehr beseelt ist, und deshalb über den Atem keine Entwicklungsschritte mehr getätigt werden können stellt sich die Frage, wie es sich heute verhält. Grill und Steiner sind zu ähnlichen Ansichten gekommen. Heute muss der Mensch auf ganz andere Weise seinen Entwicklungsweg beschreiten. Hier wurde von Steiner gerade der Begriff des Lichtseelenprozesses benannt. Was bedeutet dies konkret? Während der Yogi im alten Indien u. a. die Atemtechniken anwandte, muss diese Verbindung heute über das gegenständliche Denken hergestellt werden und dies ganz aktiv durch die Schulung eines projektionsfreien vorstellenden Denkens von universellen Wahrheiten.

Das was früher noch ganz natürlich über den Atem möglich

Das Foto zeigt die āsana  Dreieck.
Das Foto zeigt die āsana Dreieck.

war, muss heute über das Denken geschaffen werden.

Heinz Grill hat hierfür 10 unterschiedliche Seelen- übungen entwickelt, welche in dem Buch „Übungen für die Seele“ beschrieben sind. Auf diese Weise beantwortet Grill die heutige Entwicklungsfrage des Menschen. In diesem Sinne stellt auch die āsana (Körperübungen im Yoga), wie sie nach dem neuen Yogawillen praktiziert wird eine Möglichkeit dar, eine Synthese zwischen Geist und Welt herzustellen und Entwicklungsschritte zu tätigen. Für jede āsana hat Grill ein seelisch-geistiges Bild herausgearbeitet und es können über das Denken und Vorstellen dieser Bilder tiefere Gesetzmäßigkeiten direkt über den Körper ganz praktisch in die Erfahrung gelangen und

erlebt werden.

 

Anmerkung zum Foto: Der Stand ist ruhig, in der Mitte besteht eine hohe Dynamik und der obere Abschnitt verbleibt in entspannter Wahrnehmung der Raumverhältnisse. Heinz Grill beschreibt in „Das große Buch der Heilkraft durch Yogaaktivität“ auf S. 93: „In der Ausgangsstellung wird sich der Übende der Dreigliederung von Oben, Mitte und Basis bewusst. Die ruhige Wahrnehmung der Dreiheit bildet den Beginn der Übung“. Auf diese Weise wird das Bewusstsein auf einfache Weise über den Körper gegliedert und dies wird auf praktische Weise erlebbar. Auch Steiner schrieb bereits über die Gliederung des Bewusstseins.

 

Recht interessant ist es, dass Grill Ideen von Steiner nochmals neu aufgreift, weiterentwickelt und für den heutigen Bürger zugänglicher, oder anders ausgedrückt, verfügbar macht mit vielen sehr praktischen Übungsaufgaben. Das Werk von Grill weist einige Parallelen zur Anthroposophie auf, und steht weniger in Verbindung zu traditionellen Yogastilen, auch wenn Grill sich intensiv mit den östlichen Yogastilrichtungen beschäftigt hat. Da er hier aber nicht mehr den großen Entwicklungswert für den westlichen Bürger entdecken konnte, hat er den Yoga neu begründet. Er hat eine zeitgemäße Möglichkeit geschaffen, wie der Lichtseelenprozess über den Körper angewandt werden kann und seelisch-geistige Zusammenhänge praktisch erlebbar und auf diese Weise ganz natürlich ins Leben integriert werden können. Der Mensch wird dadurch in seinem Handeln reiner und authentischer. Es existiert eine autobiographische Skizze (Lebensgang und Lebensweg für Religion und Kirche) in welchem der Lebensweg von Grill beschrieben ist.

 

Wesentlich zu erwähnen ist, dass Grill Steiner weder nachahmt, noch seine Aussagen 1:1 übernimmt, sondern er die anthroposophische Lehre und den Menschen Rudolf Steiner sehr intensiv studiert und erforscht hat. Grill hat vor einigen Jahren die Freie Hochschule für Spiritualität gegründet und unter den Studenten befinden sich Anthroposophen, die berichten, dass sie durch Grill ein besseres Verständnis und eine neue Beziehung zu dem Werk von Steiner, und sogar zu seiner Person selbst, aufbauen konnten. Grill belegt oder erweitert seine eigene Forschungsarbeit häufig durch Aussagen von Steiner und auch anderen eingeweihten westlichen Persönlichkeiten wie Goethe oder Schiller und auch östlichen wie Swami Sivananda oder Sri Aurobindo. Durchaus kann man sagen, dass Grill eine intensive Beziehung zu Steiners Werk hat. Einige Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ergeben, dass Grill stetig Interesse und eine Beziehung zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie herstellt.


Es wäre daher geeignet und ganz natürlich, wenn Menschen welche von der Anthroposophie geprägt sind, ein Interesse an der Person Heinz Grill und seinen Ausarbeitungen entwickeln würden, da er hier wie eine Brücke zu Steiners Werk und dem heutigen Leben schafft. Im Endeffekt hat Grill ca. 70 Jahre später einen praktischen Schulungsweg entwickelt, der dem von Steiner genannten Lichtseelenprozess recht nahesteht. Weitere allgemeine Informationen zu der von Grill gegründeten Hochschule mit den unterschiedlichen Studienfächern finden Sie unter: www.yoga-und-synthese.de. Interessant ist auch, dass Steiner bspw. immer wieder Prognosen für eine spätere Zeit benannt hat, welche heute teilweise von Grill beantwortet werden wie am Yoga erkennbar. Insgesamt ist der Schulungsweg von Grill auf keinen Fall so zu werten, dass eine Bewusstseinsentwicklung nur über den Yoga möglich ist. Spiritualität sollte sich heute in allen Lebensbereichen ausdrücken. Aus diesem Grunde existieren viele Möglichkeiten in Form von unterschiedlichen Studienfächern, wie der Mensch Spiritualität direkt im Leben authentisch umsetzt.


Warum erscheint das Verhältnis von Anthroposophen zum Schulungsweg von Heinz Grill gestört?

Wie bereits eingangs beschrieben lehnen viele anthroposophisch geprägte Menschen die Person Heinz Grill und den Schulungsweg ab. Insbesondere den Fachbereich Yoga. Wenn man von der alten yogischen Kultur und den getätigten Aussagen von Steiner hierzu ausgeht ist dies sicher nachvollziehbar. Es gibt jedoch noch andere Gründe weshalb ein Beziehungsverhältnis sehr wenig stattfindet und wie von außen gestört wird.

 

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu starken Vorwürfen gegen Heinz Grill. Jüngst von zwei Personen (Uwe B. und Anneke S.) die angeben, Anthroposophen zu sein. Sie treten auf wie zwei Engel in weißen Westen die die Welt retten möchten, durch ein von ihnen sehr fragwürdig erscheinende neue Gesellschaftsordnung, die sie einführen möchten. Die zerstörenden Vorwürfe von Seiten dieser Personen sind zurückzuführen auf eine im Jahre 2024 stattgefundene Gesprächsrunde mit dem Thema „Die Entwicklung von Zukunftsperspektiven“. In dieser hatte Heinz Grill die pädagogischen Methoden eine der genannten Personen konstruktiv kritisiert, da sie nicht dem Sinngehalt von Steiners Schulungsweg entsprechen, und für eine zukünftige Entwicklung überwiegend unbrauchbar sind. Dort werden die Kinder in das Zentrum des Lebens gestellt, und eine ernsthafte spirituelle Weiterentwicklung kann auf dieser Grundlage nicht eintreten. Sollte doch der Geist und die fortschrittliche Entwicklung sowie eine geeignete Schulung in das Zentrum des Lebens rücken. Grill regte zu Beginn der Veranstaltung an, dass Redebeiträge sachlich und konstruktiv kritisiert werden könnten, wenn es sich aus der Notwendigkeit der Sache ergibt. Alle Teilnehmer waren einverstanden. Jedoch haben sich die beiden Personen eigentümlicherweise nach dem Seminar so verhalten, dass sie einen Brief mit dem Titel „Richtigstellung“ an viele Mitglieder der anthroposophischen Gesellschaft, nicht nur an Teilnehmer des Seminars, versendet haben. Es handelt sich mittlerweile um eine Hetzkampagne und Rufschädigung die ihres gleichen sucht. Wer sich für den genaueren Sachverhalt der Veranstaltung und der Geschehnisse interessiert, kann dies hier in einer Zusammenfassung nachlesen: https://erweiterte-heilkunde.de/2024/02/16/zusammenfassung-und-kritische-beleuchtung-der-veranstaltung-in-veringenstadt-vom-2-2-bis-4-2-24-zum-thema-zukunftsperspektiven/. Da Briefe allgemein dem Briefgeheimnis unterliegen, habe ich ihn selbst nicht lesen können. Er enthält jedoch nach Angaben von einigen Teilnehmern sehr viele überaus wüste Beleidigungen und Lügen bezüglich der Person von Heinz Grill. Diese Beleidigungen und Lügen werden nunmehr bereits seit über 18 Monaten verbreitet und setzen wie einen Keil zwischen die Anthroposophie und Grill. Dies zerstört die Beziehung oder das Verhältnis und es kommen eigenartige Gefühle auf, wenn auf solch niedere Art und Weise Schmähkritik (siehe Quellenangaben) an einem Werk, welches viele inhaltliche Gemeinsamkeiten zu Steiners vorweist, entwürdigt und herabgemindert wird. Es wirkt deshalb so kritisch und zerstörerisch, da es sich bei der Kritik nach eigenen Recherchen und Gesprächen mit Teilnehmern des Seminars um böswillige Lügen handelt. Die Wirkungen von Lügen, insbesondere die dissoziale, sind sehr zerstörend und trennend (siehe Quellenangaben Artikel über Lügen). Nach eigenen Beobachtungen kommt meistens von Menschen Schmähkritik auf, die selber wenig vorzuweisen haben, nicht von Interesse sind oder sich selbst als Opfer ausgeben. Es möge jeder selber prüfen, ob die Projekte und das Verhalten der oben genannten Personen den Zielen und dem Schulungsweg von Steiner gerecht werden. Kulturschaffend und aufbauend wirkt dieses Verhalten jedoch nicht. Es handelt sich um eine Herabwürdigung von Steiners Werk. Wer ein so böswilliges Verhalten gegenüber Heinz Grill an den Tag legt, beleidigt in letzter Konsequenz auch die Anthroposophie, da die Schulungswege das gleiche Ziel verfolgen. Als Außenstehende stellt man sich die Frage, warum solch ein Verhalten geduldet wird und diese scheinbaren Vertreter nicht ausgeschlossen werden.

 

Zukunftsperspektiven zur Anthroposophie

Dieses Jahr war der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Dies bedeutet, dass sich die Kraft (oder fachlich ausgedrückt der Ätherleib oder einfacher der Energieleib) Steiners schon in einem fortgeschrittenen Stadium der Auflösung befindet. Es stellt sich die Frage, da nun die Kraft von Steiner weniger zur Verfügung steht, ob zukünftig die spirituelle Ausarbeitung seiner Literatur leidet. Das Werk könnte sich wie der Lebendigkeit entziehen und, im schlimmsten Fall könnte es sein, dass dieser sogar mehr dem Intellektualismus verfallen könnte. Es wäre deshalb sicher belebend, wenn nicht sogar notwendig, wenn die Person Rudolf Steiner und sein Lebenswerk neu durchgearbeitet würde. Günstig wäre sicher auch die Frage, wie der Lichtseelenprozess heute praktisch angewandt werden kann und dieser in seiner Originalität durch die Schüler von Steiner neu geschaffen und belebt wird. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass die Forschungsarbeiten und Lehren einer Person, wenn sie einige Zeit verstorben ist, sich häufig wie verwässern und nicht mehr dem Sinngehalt gerecht werden.

 

Eigene Gedanken

Heinz Grill als eingeweihte Persönlichkeit könnte durch seine jahrelangen geistigen Forschungen bzgl. der Person von Steiner eine geeignete vermittelnde Möglichkeit darstellen, wie die Mitglieder der Anthroposophie wieder intensiver an das Werk von Steiner anknüpfen könnten. Erscheinen doch so manche Worte von Steiner zunächst für den heutigen Bürger nicht mehr so recht zugänglich. Grill schafft hier mit seinen Ausarbeitungen eine günstige Brücke zwischen dem Werk von Steiner und den heutigen Entwicklungsanforderungen des Menschen, da er auf intensive Weise mit diesem in Beziehung steht. Auf diese Weise wird ganz natürlich das Beziehungsverhältnis des Aspiranten zu Steiner gefördert.

 

Melanie Berger

Im August 2025

 

Weiterführende Quellen:

Video: Yoga u. Anthroposophie Teil 1 (https://www.youtube.com/watch?v=_20AW1lhODI)

Video: Yoga u. Anthroposophie Teil 2 (https://www.youtube.com/watch?v=EWyhCmXUWlU)

 

Quellenangaben:

„Das große Buch der Heilkraft durch Yogaaktivität“ von Heinz Grill, S. 9

Vortrag von Rudolf Steiner vom 30.11.1919 (GA 194): http://bdn-steiner.ru/cat/ga/194.pdf

Buch: „Der freie Atem und der Lichtseelenprozess“ von Heinz Grill, S. 207-209

Buch: „Übungen für die Seele“ von Heinz Grill

Artikel: „Schmähkritik im Verhältnis zu konstruktiver Kritik“ von Heinz Grill: (https://heinz-grill.de/kritik-schmaehung-standpunkt/)

Broschüre: „Lebensgang und Lebensauftrag für Religion und Kirche“



Kommentare


  • Facebook - Yoga - Melanie Berger
bottom of page